Klarstellung zum Defi-Ankauf von WIR FÜR RETZ – ÖVP Kandidat „wünscht“ Veröffentlichung der Bestellbestätigung.

Nachdem von Kandidaten der ÖVP der bereits am 11. Jänner in der NÖN bekanntgegebene Ankauf von zwei Defibrillatoren auf Facebook in Zweifel gestellt wird, stellen wir wie folgt fest:

  • Die ersten Gespräche über das Angebot Defi´s bei Feuerwehrhaus bzw. Dorfzentrum zu montieren fanden um den Jahreswechsel statt. Weiters wurden Verantwortliche aus den Katastralgemeinden Obernalb, Unternalb, Kleinhöflein und Kleinriedenthal per Mail angeschrieben.

  • Nach anfänglich mündlichen Zusagen kam bereits am 3. Jänner der erste Rückzieher, bei dem darauf hingewiesen wurde, dass das auf Grund einer Aussage von Bgm. Koch die Montage nur nach einem Beschluss des Gemeinderates erfolgen kann.

  • Die ursprünglich für 15. Jänner geplante Sitzung des Gemeinderates wurde am 2. Jänner 2020 auf 5. Februar verschoben.

  • WIR FÜR RETZ hat bereits einen Antrag auf Montage für den nächsten Stadtrat am 29. Jänner eingebracht und wird, wenn notwendig einen Dringlichkeitsantrag für die Sitzung des Gemeinderates vorraussichtlich am 5. Februar einbringen. Hier gilt noch die bisherige Zusammensetzung der Mandatare.

  • Da seitens des ÖVP Mandatars die Veröffentlichung der Bestellung bzw. Auftragsbestätigung gefordert wurde, da anscheinend in Zweifel gestellt wurde, ob WIR FÜR RETZ die Defis überhaupt ankaufen würde, tun wir dies hiermit gerne.

  • Weiters veröffentlichen wir auch einen Teil des Dialogs. Einige Namen haben wir für die Website unkenntlich gemacht, auf Facebook können Sie wohl die Originaltexte nachlesen.

  • Zur Diskussion über den konkreten Zeitpunkt des Ankaufs sei noch erwähnt, dass eine finale Typenentscheidung mit erforderlichem Zubehör erst mit Fixierung des konkreten Standortes möglich ist.

  • Zusätzlich zu dieser Information auf unserer Website haben wir eine schriftliche Information in Obernalb und Kleinriedenthal ausgetragen.

Sie haben vielleicht bemerkt, dass dieses Projekt auch von anderen Parteien mit teils zweifelhaften Argumenten hinterfragt wird. Genau so wird verhindert, dass in Retz etwas weiter geht! Weitere Beispiele gerne im persönlichen Gespräch.
Wenn Sie es wissen wollen, fragen Sie einfach die Kandidaten von WIRFÜRRETZ und unterstützen Sie uns am 26. Jänner mit Ihrer Stimme.