WirFürRetz

Aktion „Blühendes Niederösterreich“ – Retz am 1. Platz in der Viertelsbewertung Weinviertel (in der Gruppe 2 – Gemeinden bis 3.000 EW)

Die Juroren haben die blumengeschmückten Dörfer und Städte in Niederösterreich bewertet. Retz konnte in der Viertelsbewertung Weinviertel in der Gruppe 2 (801 bis 3000 Einwohner) den 1. Platz erreichen, Platt in der Gruppe 1 (251 bis 800 Einwohner) ebenfalls den 1. Platz. Für die Gruppeneinteilung zählen nur die als Hauptwohnsitzer gemeldeten Einwohner des tatsächlich zu bewertenden Ortes oder der angemeldeten Katastralgemeinde. D. h. im nächsten Jahr kann sich jede Katastralgemeinde von Retz ebenfalls zum Bewerb anmelden! WIR gratulieren allen, die sich der Gestaltung des Grünraums annehmen, den Mitarbeiter*innen der Stadtgemeinde, den Dorferneuerungsvereinen mit ihren Mitgliedern und auch den vielen Privatpersonen, die sich um ein schönes Retz kümmern! Alle teilnehmenden Orte zeigten sich gut vorbereitet von ihrer blumigsten Seite. Die Aktion geht mittlerweile über die Bewertung des Blumenschmuckes hinaus und honoriert auch Ideen mit denen bei jungen Menschen die Begeisterung für die Natur geweckt werden kann. Vom 12. – 14. August werden die schönsten Orte jedes Viertels von einer Landesjury besucht und bewertet. So kamen bei der Begehung besonders gut an die innovative und abwechslungsreiche Rabattgestaltung mit den Pflanzen im Kiesbett, die Möglichkeit des Naschens bei den Naschgärten beim Spielplatz oder auch das „Urban Gardening“ > die Gemüsepflanzen in der Bahnhofstrasse zur allgemeinen Nutzung. Hier finden Sie die ergebnisliste_weinviertel Mehr Details dazu unter https://www.bluehendesnoe.at/die-schönsten-blumenorte-im-viertelsbewerb-2019-stehen-fest+2500+2956175 Einige Eindrücke der Jury – DANKE für die Pflege! [fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]  [/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]

Aktion „Blühendes Niederösterreich“ – Retz am 1. Platz in der Viertelsbewertung Weinviertel (in der Gruppe 2 – Gemeinden bis 3.000 EW) Weiterlesen »

Urnennischen am Retzer Friedhof

[fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]   Im Eingangsbereich des Retzer Friedhofes ist die Errichtung von vorerst zwei Urnenwänden geplant. Diese haben die Form einer Pagode und sind von allen Seiten zugänglich. [/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]  [/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]

Urnennischen am Retzer Friedhof Weiterlesen »

Projektplanung „Am Weinberg“ – das war uns einfach zu wenig, um zustimmen zu können!

Im Siedlungsgebiet „Am Weinberg“ wird immer mehr gebaut, daher ist es längst an der Zeit um auch das Umfeld und die Infrastruktur fertig zu stellen. Seit langem fordert WIR FÜR RETZ eine attraktive Gestaltung des neuen Siedlungsgebietes unter Einbindung der Bewohner*innen. Was aber als Ergebnis dieses Entwicklungsprozesses dem Gemeinderat von Retz im Juli 2019 präsentiert wurde, ist einfach nicht zufriedenstellend. Um rund € 225.000,-  sollen die Straßen asphaltiert werden, ob bzw. welche Nebenanlagen, Parkmöglichkeiten geplant sind, konnte weder im Stadtrat noch in der Gemeinderatssitzung konkret erklärt werden. Obwohl mehrfach detaillierte Pläne für die Gestaltung des Gebietes eingefordert wurden, scheint als Grundlage für die Ausschreibung und Durchführung beiliegende Skizze für die Mehrheit im Gemeinderat ausreichend zu sein. Mit 12 pro Stimmen und 10 Enthaltungen wurde die Auftragsvergabe mit knapper Mehrheit beschlossen. Ob jetzt Teile des Gebietes als Wohnstraße gestaltet werden, durch Fahrbahnverschwenkungen oder andere Maßnahmen der Durchzugsverkehr reduziert werden wird, ob das Oberflächenwasser einfach in den Kanal abgeleitet wird, Rückhaltemaßnahmen getroffen werden, öffentliche Flächen als Parkflächen, Umkehrplätze, Kinderspielplatz, o.ä. genutzt werden viele Fragen blieben offen. Ebenfalls kontrovers diskutiert wurde, wie die Bewohner*innen in Planung und Gestaltung eingebunden wurden und vom Ergebnisstand der Planungen informiert wurden. WIR FÜR RETZ wird sich bemühen, VOR Umsetzung der Baumaßnahmen eine konkrete Informationsveranstaltung für die Bewohner zu initiieren, bei der der aktuelle Projektstand präsentiert wird und noch mögliche Projektänderungen eingebracht werden können. „RETZ gestalten – nicht nur verwalten!“ ist das Motto von WIR FÜR RETZ.

Projektplanung „Am Weinberg“ – das war uns einfach zu wenig, um zustimmen zu können! Weiterlesen »

5. Sitzung des Gemeinderates in Retz im Juli 2019

WIR stellen Ihnen die Tagesordnung für die Gemeinderatssitzung am 3. Juli um 19:00 Uhr vor: [fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“] Bei dieser Sitzung stehen drei große Projekte für die Stadtgemeinde Retz an: Die Planung für das Projekt Schüttkasten (ehem. Vereinshauskino) soll konkretisiert werden. Der SC Retz plant Bauarbeiten, welche beim 100 jährigen Vereinsjubiläum fertiggestellt werden sollen große Straßenbauprojekte stehen an, Kanal, Wasserleitungen und andere Infrastruktur soll erneuert werden.   WIR FÜR RETZ wird von den Ergebnissen wiederum berichten! Sie können sich aber auch selbst überzeugen und bei der Sitzung vorbeikommen! WIR freuen uns auf Ihr Kommen! Mi 3. Juli 19:00 Uhr im Rathaus! Die Einladungen finden Sie hier Tagesordnung_Gemeinderat-2019-07-03 zum Download und auch unter: https://www.retz.gv.at/de/Politik_Sitzungen_Gremien_/GR-Einladungen [/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]

5. Sitzung des Gemeinderates in Retz im Juli 2019 Weiterlesen »

Natur im Garten – heuer blühen auch die Nebenflächen!

Die Mitglieder im Grünraumausschuss von WIR FÜR RETZ Michaela Pabst und Günther Hofer besuchen jedes Jahr den Gemeindetag von „Natur im Garten“ und nehmen dabei Ideen für die Grünraumgestaltung in der Stadt Retz mit. Ein aktueller Schwerpunkt war, die Bevölkerung darauf hinzuweisen, einige Flächen nicht zu mähen um diese für Bienen zu erhalten und damit einen Beitrag für die Umwelt zu leisten. Im Grünraum-Meeting am 28. Mai hat der „Natur im Garten“ Experte DI Prähofer diese Zukunftsversion von nicht gemähten Rasenflächen gezielt präsentiert. Mit dabei waren Vertreter der Ausschüsse Grünraum, Umwelt und Landwirtschaft und der Dorferneuerungsvereine der Stadtgemeinde Retz. Eine Musterfläche wurde bei der Einfahrt aus Richtung Obernalb nach Retz natürlich belassen. Michaela Pabst freut sich über das gelungene Projekt. Die Tafeln kennzeichnen die Teile von Rasenflächen, die so naturbelassen aussehen und verschiedene Blumen wachsen dort und die Bienen und die Bevölkerung freuen sich darüber.   Mehr darüber auf der Website von Natur im Garten https://www.naturimgarten.at/%C3%BCber-uns.html

Natur im Garten – heuer blühen auch die Nebenflächen! Weiterlesen »

Strategische Veränderung bei WIR für RETZ

Wechsel im Team von WIR für RETZ Überraschender Wechsel im Team von WIR für RETZ. StR Günther Hofer legte am 3. Juni 2019 seine politischen Funktionen auf Gemeindeebene in Retz zurück und wird sich in Zukunft verstärkt seinen Aufgaben in der Wirtschaftskammer auf Landes- und Bundesebene widmen. Hofer:  „Durch meine Tätigkeit als Obmann der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation und Spartenobfrau-Stv. der Sparte Information und Consulting in Niederösterreich, als Ausschussmitglied im bundesweiten Fachverband Werbung und als Sprecher des Expertenrates der Bundesländer im Österreichischen Werberat war ich bis jetzt schon viel unterwegs. Vom Prüfer bei Lehrabschlussprüfungen, den Tätigkeiten in Ausschüssen bis hin zur Organisation und Präsentation des NÖ Landespreises für beispielhafte Werbung „der Goldene Hahn“ hatte ich mich mit viel Engagement der Kammertätigkeit gewidmet. Ist doch die Fachgruppe Werbung mit rund 3.400 Mitgliedern und rund 4.200 Berechtigungen die zweitgrößte Fachgruppe in Österreich. Und die Dynamik der Entwicklungen und  die Herausforderungen an die Mitglieder haben  sich rasant gesteigert. Um mich dieser Tätigkeit in Zukunft noch intensiver widmen zu können, habe ich mich entschlossen, meine Tätigkeit auf Gemeindeebene zu beenden und meine politische Funktion als Stadtrat zurückzulegen. Ich habe den Zeitpunkt meines Rückzuges aus der Kommunalpolitik im Sinne der Offenheit und Ehrlichkeit von WIR für RETZ so gewählt, dass allen Wähler*innen noch lange vor der nächsten Gemeinderatswahl klar ist, wie sich das Team von WIR für RETZ zusammensetzen wird.“ Günther Hofer ist sich sicher, dass das Team von WIR für RETZ aufgrund seiner starken Teamstruktur weiterhin erfolgreich für Retz arbeiten wird. Denn nur durch stetige Veränderungen und Weiterentwicklung sind die Stadt Retz selbst, die Bewohner*innen, Betriebe und die Mitarbeiter*innen in der gesamten Stadtgemeinde für die Zukunft gut gerüstet. Die daraus notwendigen personellen Veränderungen und die Neuaufteilung der Kompetenzen werden in den nächsten Wochen mit den anderen im Gemeinderat vertretenen Parteien und Gruppierungen besprochen und geklärt werden. Übersicht über die Tätigkeit von Dkkfm. Günther Hofer, MMC bei der Wirtschaftskammer https://www.wko.at/service/funktionaer.html?rollenid=2341238        

Strategische Veränderung bei WIR für RETZ Weiterlesen »

Neuer Termin – 8. Bürgergespräche von WIR für RETZ am Dienstag, 7. Mai

Wie angekündigt haben WIR den Termin unserer Bürgergespräche kurzfristig verschoben. Der neue Termin ist Dienstag, 7. Mai um 19:00 Uhr im Schlossgasthaus. Das TEAM von WIR für RETZ freut sich auf Ihr / Euer Kommen. Aktuelles aus den Bereichen Grünraum, Bildung und Verkehr stehen ebenso auf der Tagesordnung wie Anregungen zur wirtschaftlichen Entwicklung unserer Region und natürlich IHRE IDEEN UND ANFRAGEN! [fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“] Zu Ihrer Information > sollten Sie schon Einladungskarten für Mi. 24. April bekommen haben > diese sind hinfällig! Der neue Termin Dienstag 7. Mai wird nochmals eingeladen. Danke für Ihr Verständnis wegen der Terminverschiebung.  [/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]

Neuer Termin – 8. Bürgergespräche von WIR für RETZ am Dienstag, 7. Mai Weiterlesen »

2. Gemeinderatssitzung am 20. März 2019 um 19:00 Uhr

WIR stellen Ihnen die Tagesordnung für die Gemeinderatssitzung am 20. März um 19:00 Uhr vor. [fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“] Die durchaus umfangreiche Tagesordnung enthält einige Punkte, welche WIR für RETZ hinterfragen wird. Insbesondere der Rechnungsabschluss 2018 und der durchaus hoch angesetzte Nachtragsvoranschlag 2019 enthält einige Punkte, welche im Detail zu erläutern sind. Bei Berichten AEB und Bilanz AEB 2017 („Althof“ Hotel Errichtungs- und Betriebsgesellschaft m.b.H.) wird es nur Berichte geben, Fragen werden wohl zu dem am  17. September 2018 eingereichten Jahresabschluss nicht zugelassen werden. Der Eigentümer der Gesellschaft ist zwar zu fast 100 % die Stadtgemeinde Retz, der Gemeinderat ist jedoch nicht im Detail zu informieren. Ebenso verhält es sich bei der Bürgerspitalstiftung. Hier hat die Gemeinde lediglich die Stiftungsverwaltung über. Neben Umwidmungen und Liegenschaftsangelegenheiten (A Never Ending Story!) wird es bei Pkt. 14 Baumfällungen interessant. Hier gab es ja eine Reihe von Maßnahmen, welche weder im zuständigen Grünraumausschuss, dem Umweltausschuss, usw. besprochen bzw. mit diesen abgestimmt wurden. Während einerseits die Neupflanzung von Bäumen urgiert wird, ohne die dafür notwendigen Budgetressourcen zu Verfügung zu stellen (Anschaffung und Pflege) wird hie von WIR für RETZ ein koordinierteres Vorgehen eingefordert. Bei Pkt. 16 Bürgschaft für NMS wird es wiederum eine deutliche Erhöhung der Kosten zu finanzieren geben, ohne zu wissen, wie viel das Projekt letztendlich wirklich kosten wird. Hier hat WIR für RETZ VOR Auftragsvergabe an einen Generalunternehmer nach Details und Kostenrahmen gefragt, ……. die nächste A Never Ending Story! Zu sehen ist lediglich, dass die Schulbeiträge deutlich steigen, was sich natürlich auf Grund der Investitionen leicht erklären lässt, aber ob bzw. wann diese Steigerung aufhört, das lässt sich wohl nur sagen, wenn man die Gesamtkosten kennt. Bis 2017 wurden rund EUR 125.000,- pro Jahr ausgegeben, im Voranschlag 2019 sind EUR 206.000,- vorgesehen. Und das bei einer (leider) sinkenden Schülerzahl. [/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“] Wenn Sie noch in mehr Zahlen des Rechnungsabschlusses 2018 Einsicht nehmen wollen, dies ist noch bis Mittwoch am Stadtamt Retz möglich! WIR für RETZ freut sich wiederum auf Ihren Besuch bei der nächsten Gemeinderatssitzung.  [/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]

2. Gemeinderatssitzung am 20. März 2019 um 19:00 Uhr Weiterlesen »

Bürgermeisterwechsel im und rund um´s Retzer Land

Bereits 2014 wechselten im Vorfeld der Gemeinderatswahlen die Bürgermeister und Ortschefs in manchen Gemeinden. Auch jetzt scheint der Reigen wieder zu beginnen. [fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“] Quelle: www.noen.at Nach dem Wechsel in Schrattenthal im Jänner 2019 https://www.noen.at/hollabrunn/amtswechsel-stefan-schmid-ist-buergermeister-von-schrattenthal-schrattenthal-buergermeisterwechsel-stefan-schmid-alfred-schuster-134341926     folgte jetzt im März der Wechsel in Hardegg. https://www.noen.at/hollabrunn/hardegg-donnerbauer-dankt-ab-hardegg-heribert-donnerbauer-buergermeister-ruecktritt-friedrich-schechtner-139123325 Ein Wechsel in Pulkau wurde bereits angekündigt: https://www.noen.at/hollabrunn/sommergespraech-pulkau-marihart-packt-ein-letztes-grossprojekt-an-sommergespraech-manfred-marihart-interview-56132717           Mit dem Wechsel in Seefeld-Kadolz wechselt ein weiterer lang gedienter Bürgermeister in den Ruhestand. https://www.noen.at/hollabrunn/seefeld-kadolz-sp-jungmayer-uebergibt-amt-seefeld-kadolz-buergermeister-georg-jungmayer-peter-fruehberger-135743459           Es wird nach den Gemeinderatswahlen eine Reihe neuer Ansprechpartner rund um Retz geben![/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]

Bürgermeisterwechsel im und rund um´s Retzer Land Weiterlesen »

1. Gemeinderatssitzung im Jahr 2019 – Einladung für 23. Jänner 2019

WIR präsentieren Ihnen die Tagesordnung der ersten Sitzung des Gemeinderates am 23. Jänner 2019 in Retz (Quelle: https://www.retz.gv.at/de/Politik_Sitzungen_Gremien_/GR-Einladungen) [fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“] Diesmal scheinen einige brisante Punkte zu beschliessen zu sein. Während die gemäß der NÖ Feuerwehr-Ausrüstungsverordnung  LGBl. 4400-0 längst überfällige Anschaffung eines neuen Fahrzeuges zu beschließen ist. Hier sind neben der Größe der Stadt auch bestimmte Risikofaktoren zu berücksichtigen. (Quelle: https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=LrNO&Gesetzesnummer=20000762) [/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“] Besonders interssant dürften aber die zu bearbeitenden Verkehrsmaßnahmen in der Klostergasse und dem Bereich Poisgasse, Ranzonistrasse, Krotzenburgerstrasse, Gatterburggasse, Sandweg sein. Im Zuge des Ausbaus der HLT und der Fertigstellung der Renovierung der NMS ist hier sicherlich eine überlegte Verkehrsführung notwendig. Ob hier eine Lösung vorgeschlagen wird, welche mit den Anrainers abgestimmt ist, werden wir bei der Sitzung sehen. [/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“] WIR haben jedenfalls die Bewohner mit diesem Anrainerschreiben  informiert! Das Team von WIR für RETZ lädt Sie jedenfalls recht herzlich zur Sitzung des Gemeinderates ein, wo hier öffentlich über die Pläne gesprochen wird. WIR freuen uns auf jeden Fall auf Ihren Besuch!  [/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]

1. Gemeinderatssitzung im Jahr 2019 – Einladung für 23. Jänner 2019 Weiterlesen »